Es kamen in letzter Zeit viele Fragen von Besuchern, die wissen wollten, wie Sie ihr Auto überwachen können, wenn sie es geparkt haben. Grund für diese Anfragen waren meist häufige Beschädigungen am Auto durch Unbekannte.
Inhaltsverzeichnis
- Schäden durch Randale
- Informationen zum Zigarettenanzünder
- Möglichkeit 1: Autokamera direkt an die Autobatterie anschließen
- Möglichkeit 2: Eine Powerbank an die Autokamera anschließen
- Möglichkeit 3: Externe versteckte Wildkamera/Überwachungskamera mit Batterien
- Möglichkeit 4: Spezielle Lösungen der Hersteller
Nach oben
Schäden durch Randale
Leider kommt es in vielen Bereichen immer wieder zu Randale und mutwilliger Zerstörung. Bevor wir irgendetwas überwachen sollten, ist der Ort der Randale und auch an welcher Stelle randaliert wird wichtig, denn wir müssen planen wo wir die Kamera befestigen und worauf wir sie ausrichten.
Nach oben
Wo steht das Auto?
Wenn das Auto auf einem Privatgrundstück steht, wo ein Stromanschluss verfügbar ist, dann empfehle ich ganz klar eine Überwachungskamera, am besten mit WLAN-Anschluss. Ich habe noch eine zweite Seite, welche sich genau mit diesem Thema beschäftigt: Überwachungskamera
Dort findet ihr jede Menge Testberichte und Infos über Überwachungskameras, IP-Kameras, Netzwerkkameras und WLAN-Kameras.
Wenn das Auto in einem öffentlichen Bereich steht, dann sieht es anders aus. Das erste Problem ist, dass es nicht erlaubt ist einen öffentlichen Bereich privat zu überwachen. Ihr könnt eure Überwachungskamera also nicht einfach auf die Straße ausrichten, denn das kann Ärger geben.
Nach oben
Parkendes Auto überwachen
Nehmen wir jetzt aber einmal an, wir möchten eine Kamera im Innenraum des Autos positionieren, welche auch Aufnahmen machen kann, wenn das Auto parkt. Das erste Problem dabei ist, dass viele Autokameras keinen Akku oder nur einen mit sehr geringer Leistung verbaut haben.
Nach obenPositionierung
Ich hatte vorhin bereits erwähnt, dass die Positionierung wichtig ist, denn wir können mit einer Autokamera nicht einfach eine 360° Rundumsicht überwachen, da wir von innen filmen. Wird also häufig die Motorhaube verkratzt oder sind die Schäden oft im vorderen Bereich, dann richten wir die Autokamera zuerst einmal auf diesen Bereich aus.
Nach oben360 Grad Rundumüberwachung
Eventuell sind vier günstige Modelle für eine 360° Rundumsicht besser geeignet als hochpreisige. Natürlich muss man dann aber auch einige Abstriche machen, das sollte klar sein. Ein Beispiel für ein günstiges Modell ist beispielsweise dieses hier: anzeigen
Nach oben
Informationen zum Zigarettenanzünder
Es gibt Zigarettenanzünder mit Dauerplus oder nur mit Zündungsplus. Oft kann dies auch im Nachhinein geändert werden. Beim VW-Touran muss man dazu beispielsweise eine Sicherung umstecken. Dies ist allerdings bei jedem Auto anders und manche Autos haben dann auch noch eine Abschaltautomatik, welche beispielsweise nach 30 Minuten dort auch den Strom abstellt.
Zündungspuls: Der Zigarettenanzünder liefert nur Strom wenn das Auto läuft.
Dauerpuls: Der Zigarettenanzünder liefert immer Strom.
Die meisten Autokameras sind außerdem so gebaut, dass sie sich mit dem Zündungspuls ein und ausschalten.
Nach oben
Möglichkeit 1: Autokamera direkt an die Autobatterie anschließen
Autobatterie
Es gibt die Möglichkeit die Autokamera direkt an die Autobatterie anzuschließen. Diese Möglichkeit ist jedoch kompliziert und nicht jeder hat die Fachkenntnis dazu.
Außerdem muss bei dieser Möglichkeit bedacht werden, dass die Autokamera die Batterie theoretisch entladen kann und dann kann das Auto nicht mehr gestartet werden. Manche Autokameras haben deswegen einen sogenannten Batteriewächter oder auch Entladungsschutz integriert. Dieser sorgt dafür, dass die Autokamera sich ab einem gewissen Ladestand abschaltet. Einen solcher Schutz kann aber auch separat erworben werden.
Batterieentladungsschutz: Anzeigen
Nach oben
Möglichkeit 2: Eine Powerbank an die Autokamera anschließen
Meine favorisierte Lösung ist eine Autokamera in Verbindung mit einer Powerbank. Da eine Autokamera bei längerem Einsatz doch gut Strom benötigt, empfehle ich Powerbanks mit 15.000 - 20000 mAh. Die meisten Autokameras benötigen 12V und können mit den meisten Powerbanks betrieben werden, auch wenn diese weniger als 12V ausgeben (laut Beschreibung). Hier zwei preiswerte Beispiele.
Die Bestseller für Powerbanks findet ihr hier: Bestseller anzeigen
Nach oben
Laufzeit der Autokamera mit einer Powerbank
Die Laufzeit ist vom Energieverbrauch der Autokamera und der Kapazität der Powerbank abhängig. Wenn die Autokamera permanent aufzeichnet, dann kostet das sehr viel Strom. Es ist deshalb empfehlenswert eine Autokamera mit Bewegungserkennung zu benutzen. Mit einer 20.000 mAh Powerbank und Bewegungserkennung sollte die Kamera mindestens 24 Stunden halten.
Nach obenPassthrough - Die Powerbank während der Benutzung aufladen
Wenn Sie die Powerbank während der Nutzung aufladen möchten, müssten Sie darauf achten dass diese das Feature "Passthrough" unterstützt.
Nach oben
Möglichkeit 3: Externe versteckte Wildkamera/Überwachungskamera mit Batterien
Wenn ihr das Auto von außen überwachen wollt und keine Steckdose in der Nähe ist, dann habe ich hier noch eine Idee für euch. Es gibt sogenannte Wildkameras, welche ursprünglich für die Beobachtung von Tieren entwickelt wurden. Diese verfügen über Bewegungssensoren und können mit Batterien betrieben werden und zwar tagelang/wochenlang. Wenn ihr eine solche Kamera also beispielsweise gut versteckt, so könnt ihr das Auto auch von außen überwachen.
Möglichkeit 4: Spezielle Lösungen der Hersteller
Autokameras gibt es von diversen Herstellern. Hier ein Beispiel der Firma Blackvue, welche ein spezielles Zubehör anbietet, die "Blackvue Power magic PRO". Mit diesem rund 30 Euro teuren Gerät kann eine Blackvue Autokamera an die Batterie angeschlossen werden. Wenn dann geparkt wird, kann der Park-Modus über einen Schalter aktiviert werden und die Kamera läuft weiter, wenn das Auto geparkt und der Motor abgestellt wird. Der Anschluss dieses Gerätes erfordert aber auch wieder etwas Fachkenntnis.
Weitere Infos und Bilder gibt es bei Amazon, hier der Link: http://amzn.to/2rIuIkg
Auswertung
Mir wurde vor kurzem an zwei Stellen der Lack am Auto zerkratzt.
Mein Fahrzeug steht in einer Tiefgarage auf einem offenen Stellplatz - mit der Haube zur Wand. Ich muss also vor allem das Heck überwachen.
Nun habe ich eine Kamera (Dashcam) mit Blick auf's Heck ausgerichtet.
Die Qualität der Videos ist gut.
Was ich gern hätte wäre eine Auswertung nur über die Bewegungen in diesem Bereich.
Ich habe aus den Videos Bilder im Abstand von 1 Sekunde extrahiert.
Was ich nun bräuchte wäre eine Software, die zuverlässig alle Bilder löscht, auf denen sich nichts ändert.
Eine Alternative wäre eine Kamera die nur anspringt, wenn sich etwas bewegt. Allerdings bin ich da noch nicht fündig geworden.
Die Wildkameras, die ich mir angesehen habe, sind relative klobig, und für den Innenraum dann wohl auch zu auffällig.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen?
Autokamera
Hallo,
Ich habe einen Bericht über die waylens 360 gelesen.
Die wäre interessant insbesondere für die Parkraumüberwachung.
Parkplatzüberwachung
Hallo, wie wäre es wenn Sie eine Arlo Go zur Überwachung nutzen. Leider benötigt die Kamera eine SIM-Karte aber hat den Vorteil egal wo man ist auf die Kamera daraufzuzugreifen.
Oder eine Reolink GO :)
Oder eine Reolink GO :)
Testbericht der Reolink GO
Wildkamera
Eine Wildkamera bringt meiner Kenntnis nach im Fahrzeuginnenraum nichts, da diese nicht durch Glasbarrieren arbeiten kann
Stimmt. Im Text steht daher…
Stimmt. Im Text steht daher auch, dass eine Überwachung nur von aussen möglich ist.
Auswertung
Du könntest das Programm AllDup verwenden. Dieses löscht doppelte oder dreifache Bilder. Wenn du x gleiche Bilder hast und nur wenige andere schlägt das Programm dir die Löschung der x doppelten Bilder vor. Damit reduzierst du die Anzahl aller Bilder schon mal extrem. Vielleicht hilft dir das.
Bist du schon fündig…
Bist du schon fündig geworden? Ich suche auch etwas womit ich mein Auto in der Tiefgarage überwachen könnte
Guten Tag Angela! Ich habe…
Guten Tag Angela! Ich habe das gleiche Problem. Haben sie eine passende Kamera gefunden?
vorhandene 360° Kameras nutzen
Kann man die eigebauten 360Grad Kameras (die normalerweise als Parkhilfen gedacht sind) nicht anzapfen?
Dann bräuchte man keine zusätzlichen Kameras nach zu rüsten?
surveillance camera
Wildkameras sind zur Überwachung gänzlich ungeeignet da sie für grosse Entfernungen zum Objekt
gemacht sind. Diese lösen deshalb Kriterienbedingt auch meist spät aus - vandalen die schnell einen
Kratz machen sind bis die Kamera reagiert meist schon wieder weg. Sowas zur Objektüberwachung
zu empfehlen ist unseriös!
Die beste Überwachungskamera ist die welche gar nicht zu erkennen ist! Der Billigschrott aus China
kann da nicht mithalten.