Neulich haben wir uns erst dem Thema "Auto demoliert? Wie kann ich das Auto beim Parken überwachen?" gewidmet. Das Thema dieses Artikels ist dem sehr ähnlich und deswegen empfiehlt sich auch ein Blick auf diesen anderen Artikel. In diesem Artikel jetzt, soll es jedoch darum gehen, wie wir am besten den Innenraum eines Autos überwachen/filmen können. Diese Frage wurde schon öfter gestellt und deswegen gibt es jetzt für euch einen kleinen Artikel zu diesem Thema.
Bei laufendem Motor
Ich gehe davon aus, dass Sie den Innenraum des Autos beim Fahren überwachen möchten. Sollte dem nicht so sein, möchte ich Sie direkt an den Artikel "Auto demoliert? Wie kann ich das Auto beim Parken überwachen?" verweisen, denn dort erläutere ich, was Sie beachten müssen um eine Kamera in einem parkenden Auto zu betreiben (mit einer Powerbank).
Autokamera mit Saugnapf
Normalerweise wird eine Autokamera bzw. Dashcam auf den Verkehr ausgerichtet und dazu wird sie in aller Regel vorne an der Windschutzscheibe montiert. Allerdings spricht nichts dagegen die Kamera genau andersherum zu montieren, so dass sie ins Auto hinein zeigt. Wenn Sie dies vorhaben, sollten sie aber darauf achten, dass die Autokamera einen hohen Bildwinkel hat (Weitwinkel) und der Schärfebereich auch in der Nähe gut ist. Jetzt wird anstatt der Straße eben immer der Innenraum des Autos aufgezeichnet.
Da dies von Modell verschieden ist, sollten Sie die Punkte Objektiv/Bildwinkel und Schärfebereich beim Durchlesen der Produktbeschreibung besonders beachten. Umso kleiner die Brennweite, welche in Millimetern angegeben wird, ist, desto mehr Bildfläche wird aufgenommen. Ein 6 mm Objektiv wird weniger Bildfläche aufzeichnen als ein 3 mm Objektiv.
Innenraum Filmen, bei Tag und Nacht
Ich habe vor kurzem die erste Autokamera getestet(die ich kenne), welche eine zweite Kamera besitzt, die nach Innen zeigt und den Innenraum mit aufzeichnet. Außerdem hat sie 4 Infrarot-LEDs, wodurch die Innenkamera auch bei Nacht ein gutes Bild liefert.
Test: VANTRUE N2 PRO im Test - Autokamera mit zwei Kameras - Kamera für den Innenraum des Autos
Muss es eine Autokamera sein?
Wenn einfach permanent aufgezeichnet werden soll, dann müssen Sie nicht zwingend eine Autokamera nutzen, sondern Sie können auch andere Kameras, welche Loop-Recording unterstützen nutzen. Ich empfehle Loop-Recording, da die Kamera so von alleine Platz für neue Aufnahmen schafft, wenn die Speicherkarte voll ist. Ohne Loop-Recording müssen Sie sonst nämlich manuell Videos löschen um Platz zu schaffen.
Es gibt auch günstige Action-Kameras aus Fernost, welche wir für dieses Vorhaben nutzen können. Ein Beispiel hierfür wäre die Tec.Bean Q8 Action-Kamera . Diese Kamera liefert eine ausreichende Bildqualität für eine Überwachung und hat außerdem ein Ultraweitwinkelobjektiv. Diese Kamera benötigt 5V/1A und kann mit einem Adapter an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Sie unterstützt auch Loop-Recording und kann Speicherkarten bis zu 64 GB verarbeiten.
Natürlich müsst ihr nicht dieses Modell wählen, denn auf Amazon gibt es noch viele weitere günstige Modelle: Action-Kameras anzeigen
Nur bei Bewegung?
Wenn Sie Aufnahmen nur bei Bewegungen machen wollen, dann parkt das Fahrzeug sehr wahrscheinlich, da sich ja sonst permanent ein Fahrer im Auto befindet der die Aufnahme durch seine Bewegung auslösen würde. In diesem Fall benötigen Sie unbedingt eine Kamera mit Bewegungserkennung. Außerdem müssen Sie die Kamera auch hier wieder längerfristig mit Strom versorgen. Normale Akkus reichen da nicht aus, allerdings sind Powerbanks eine interessante alternative. Ach hier empfehle ich wieder folgenden Artikel: Auto demoliert? Wie kann ich das Auto beim Parken überwachen?