Bild
Tipps zur Montage bei Autokameras und Dashcams
Geschrieben am 17.11.2014 von Marco, aktualisiert Fr., 24.12.2021 - 16:22

Dieser Artikel ist eine Sammlung spezieller Monatgetipps für Dashcams und Autokameras.

 

Scheibenwischer

Der Scheibenwischer deckt nicht die komplette Fläche der Windschutzscheibe ab! Wenn die Autokamera nun also in einem Bereich montiert wird, in den der Scheibenwischer nicht hinkommt, dann seht ihr bei Regen in der Aufnahme so gut wie nichts bzw. habt ein sehr schlechtes Bild.

Zentral montieren


Autokamera positionieren

Damit ihr möglichst viel relevante Bildfläche aufzeichnen könnt, ist es empfehlenswert die Autokamera möglichst mittig zu montieren und die Linse so auszurichten, dass ihr möglichst viel Straße seht. Eine Montage hinter dem Rückspiegel ist empfehlenswert, da die Autokamera so nicht stört. Allerdings geht das nicht bei jedem Auto. Manche VW Touran haben z.B. mittig einen Regensensor, wodurch die Montage dann leicht versetzt erfolgen muss.

r

 

Saugnapfhalterungen

Saugnapfhalterung

Manche Autokameras haben sogenannte Saugnapfhalterungen. Diese halten in der Regel auch gut. Allerdings gibt es auch manchmal Probleme. Beispielsweise, wenn die Autoscheibe eine spezielle Folienbeschichtung hat oder die Scheibe z.B. fettig ist. Ich empfehle deshalb immer erst die Halterung ohne Kamera anzubringen und zu prüfen ob der Saugnapf gut hält.

Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich eine Kamera auch schon samt Halterung montiert habe und diese dann abgefallen ist (weil die Scheibe folienbeschichtet war). Leider ist sie dann auf den Asphalt geschlagen und zwar direkt auf die Linse. 

 

 

 

Was tun, wenn sich der Saugnapf löst? Der Saugnapf der Dashcam/Autokamera lößt sich? Was tun? Lösung!

 

Kabel verlegen

Ich habe nun schon sehr viele Kameras in Autos montiert und habe ein paar Tipps gesammelt.

 


Autokamera Kabel verlegen

Ich verlege das Kabel immer so, dass ich es in den Spalt unter dem Handschuhfach (Spalt in der Verkleidung stecke). Anschließend stecke ich es hinter den Gummi der Türe und verlege es dahinter bis hoch zum Spiegel. Dann stecke ich überflüssiges Kabel hinter den Spiegel und stecke dann das Kabel in die Autokamera ein.

Info: Der Spiegel hat zwei Gelenke. Auch darum kann man das Kabel wickeln wenn der Spiegel dann noch nach oben klappt. Vorteil ist dann, dass das Kabel nicht herunterfällt, wenn der Spiegel ausgeklappt wird.

Hier noch ein paar Bilder. Anklicken zum Vergrößern. 

Bild

Handschuhfach zur Türe
Bild

Türgummi
Bild

Übergang zu Spiegel
Bild

Vom Spiegel zur Kamera

 

Über mich

Bild
Hi :)

Hallo, mein Name ist Marco und ich schreibe die Artikel und führe die Testberichte auf dieser Seite durch. Die Links zu Onlineshops sind sogenannte Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich ändert das am Endpreis des Produkts nichts. Bitte den Adblocker ausschalten, ich bedanke mich.

Infos über die Redaktion und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.

Gespeichert von Achim (nicht überprüft) am So., 20.10.2019 - 22:36 Permalink

Na das sieht ja nicht gerade gut aus mit den Kabeln, das man die überall sieht. Das geht auch viel sauberer, das nur noch die Kabel an der Dashcam und am z.B. Zigarettenanzünder zu sehen ist.

Gespeichert von Stefan (nicht überprüft) am Do., 10.06.2021 - 22:30 Permalink

Ich habe es gerade anderst gemacht oben die Kabel unsichtbar verlegt dann runter zum Handschuhfach an den Zigarettenanzünder. Übrüges Kabel wurde unterm Handschuhfach verstaut. Man sieht fast kein Kabel. Sehr saubere Lösung.