Die VANTRUE N2 Pro ist eine Autokamera mit zwei Kameras. Die Frontkamera hat etwa 170° Bildwinkel und zeigt nach vorne. Die zweite Kamera nimmt den Innenraum des Autos ab und hat dabei einen Blickwinkel von ca. 140°. Da mich schon öfter Fragen nach einer solchen Funktion erreicht haben ist dieser Test besonders interessant.
Lieferumfang
Lieferumfang der N2 PRO Autokamera
Lieferumfang:
- Handbuch (Englisch und Chinesisch). Den Link zum deutschen Handbuch als PDF findet ihr im Abschnitt "Technische Daten"
- Kamera
- Saugnapfhalterung
- Stromkabel (Zigarettenanzünder). Länge etwa 3,48 Meter.
- USB-Kabel für den Anschluss an den PC.
Wie immer hier das ausführliche Testvideo:
Die Kamera und die Elemente
VANTRUE N2 Pro von vorne
Jetzt schauen wir uns alle Elemente der Kamera genau an. Oben sehen wir den Einschub für die Saugnapfhalterung, aber dazu später mehr. In der Mitte befindet sich die Frontkamera, welche eine Auflösung von bis zu 1440P erlaubt. Testaufnahmen in 1080P gibt es in einem separaten Video unten im Artikel. Rechts sehen wir die Auflösung der Frontkamera und der Schlitz links daneben ist der Lautsprecher.
Die beiden eckigen Bereiche links sind nicht in der Anleitung benannt. Es könnte sein, das es das Modell in verschiedenen Variationen gibt und es sich dabei einfach nur um gefüllte, leere Funktionsslots handelt. Der größere Bereich könnte auch ein Lichtsensor sein, allerdings ist das nur eine Vermutung von mir. Genaueres konnte ich aber leider nicht herausfinden.
Unterseite der VANTRUE N2 Pro
Auf der Unterseite sehen wir die Bedientasten. Ganz links ist der Menüknopf und daneben sehen wir vor und zurück, sowie die Power-Taste. Ganz rechts sehen wir das integrierte Mikrofon.
Rückseite mit LCD Monitor
Auf der Rückseite sehen wir den 1,5 Zoll LCD-Monitor und darunter nochmals die Icons der Tasten, welche sich aber auf der Unterseite befinden. Links außen sehen wir zwei Knöpfe (P-Knopf & OK-Knopf). Wird der P-Knopf kurz gedrückt, so wird die aktuelle Aufnahme geschützt. Drücken und halten wir ihn dagegen, so wird der Parking-Modus aktiviert. Der Knopf daneben startet oder stoppt die Aufnahme und bestätigt außerdem Einstellungen. Im separaten Video zum Menü zeige ich später alles genau.
Jetzt kommen wir zu einem interessanten Feature, über das nur wenige Autokameras verfügen. Ganz rechts sehen wir nämlich eine weitere Kamera mit 4 Infrarot-LEDs. Diese Kamera nimmt den Innenraum des Autos auf und die Infrarot-LEDs sorgen dafür, dass der Innenraum auch im Dunklen aufgenommen werden kann. Des Weiteren ist es möglich die Innenkamera zu rotieren. Das sind geschätzt 45° nach oben und unten. Im Testvideo oben zeige ich den Winkel ganz genau.
Gummiklappe
Gummiklappe offen
Links außen gibt es eine Gummiklappe, welche wir mit dem Fingernagel oder einem stumpfen Werkzeug öffnen können. Darunter sehen wir einen HDMI-Anschluss, einen Reset-Knopf und den Speicherkartenslot. Dieser Speicherkartenslot kann, laut Anleitung, Micro-SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB aufnehmen. Laut Amazon-Produktseite gehen aber bis 256 GB.
Außerdem sehen wir hier noch den Anschluss für das Stromkabel, welcher mit USB beschriftet ist. Über diesen Anschluss wird die Kamera mit dem Zigarettenanzünder verbunden. Das Kabel dazu ist natürlich im Lieferumfang enthalten.
Stromkabel
Stromkabel mit LED
Tasten-Shortcuts und wichtige Tasten
- Die Taste "rechts" drücken um den Monitor auszuschalten.
- Links drücken schaltete das Mikrofon an oder aus.
- Die Powertaste kurz drücken um die IR-Modi durchzuwechseln: An/Aus/Automatisch.
- Während einer Aufnahme P-Taste drücken um die Aufnahme zu schützen.
- OK drücken um Aufnahmen zu starten/stoppen.
Montage
Vantrue N2 Pro im Auto
Vantrue N2 Pro unten
Die Vantrue N2 Pro verfügt über eine Saugnapfhalterung und die Kamera wird auf diese Halterung aufgeschoben. Der Saugnapf wird einfach fest angedrückt und dann wird der Hebel nach hinten geschoben, bis er einrastet. Ich habe solche Halterungstypen schon mehrfach gesehen und bisher haben sie immer gut gehalten. Ich persönlich mag solche Halterungen, denn die Kamera muss hier nicht fest verklebt werden. Wie die Kamera in unserem Auto montiert wurde seht ihr auf den Bildern.
Saugnapf mit Kamera
Saugnapfhalterung
Verarbeitung
Drehbare Kamera innen
Display
Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck auf mich. Wie bei allen anderen Autokameras auch kommt hier hauptsächlich Kunsstoff zum Einsatz. Ich hatte die Saugnapfhalterung bis jetzt zwei Wochen im Auto und sie hielt fest und hat sich nicht gelöst. Es ist natürlich empfehlenswert die Scheibe vorher zu putzen, denn auf einer fettigen bzw. dreckigen Oberfläche hält der Saugnapf natürlich nicht so gut.
Menü
LCD-Display
Menü
Das komplette Menü, samt allen Einstellungen zeige ich euch in folgendem Video.
Testaufnahmen
Ich habe Testaufnahmen mit der Front- und der Innenkamera angefertigt und diese Aufnahmen findet ihr in folgendem Video.
Nummernschilder
Nummernschild
Im Nahbereich kann man die Nummernschilder lesen. Der verwaschene Bereich wurde von mir erstellt um das Nummernschild zu anonymisieren. Weitere Testbilder bei Tag & Nacht findet ihr in der Bildergalerie.
Bei Nacht
Bei Nacht gibt es wie so oft Probleme durch Lichtabstrahlungen. Nummernschilder werden dann sehr hell bzw. überbelichtet.
Technische Daten
Handbuch auf Deutsch: https://www.vantrue.net/Support/dlist/cid/6.html
![]() |
|
---|---|
VANTRUE N2 PRO im Test - Autokamera mit zwei Kameras - Kamera für den Innenraum des Autos | |
Preis | 100 - 200 EUR |
Modellname | N2 PRO |
Hersteller | VANTRUE |
Auflösungen | 1920 x 1080, 2560x1440 |
Bewegungserkennung | Ja |
Blickwinkel | 170° |
Endlosaufnahmen | Ja |
G-Kraft Auslöser | Ja |
GPS Tracking | Nein |
Lautsprecher | Ja |
Mikrofon | Ja |
Monitor | Ja |
Nachtsicht(LED) | 4 LEDs |
Sonstiges | Zwei Kameras: Vorne und eine Innenkamera mit 4 IR-LED |
Speicherkarten | microSD |
Laut Hersteller
- Prozessor: Novatek NT96660 CPU
- Sony Exmor IMX323 Sensor und OV4689 (Front) Bild-Sensor
- Codierung: H.264 ; MP4
- Akku: 250mAh
- Frontlinse: 170° cF/1.8 Weitwinkelobjektiv
- Innenkamera: 140° F/2.0 Weitwinkelobjektiv
Mein Fazit
Die Vantrue N2 Pro kostet etwa 150 Euro und ist damit ein Modell der mittleren Preisklasse. Die Anleitung war nur auf Englisch und Chinesisch, verfügbar, ihr müsst also gut Englisch lesen können. Die deutsche Anleitung kann aber als PDF von der Webseite des Anbieters heruntergeladen werden. Das Menü der Kamera kann auf Deutsch umgestellt werden. Die Bildqualität ist in Ordnung aber anstatt diese irgendwie zu beschreiben habe ich wie immer Testaufnahmen erstellt. Dann könnt ihr euch nämlich selbst euer eigenes Bild machen! Bei Nacht ist das Bild wie so oft nicht so klar wie am Tag.
Die Kamera ist meiner Meinung nach besonders interessant für Personen, die auf der Suche nach einer Kamera sind, welche auch den Innenraum filmen kann. Die IR-Leds sind dabei besonders nützlich, denn nachts ist es im Innenraum dunkel und die IR-LEDs ermöglichen Aufnahmen bei Nacht bzw. wenig Licht. Das ist das erste Modell, welche ich mit diesem Feature getestet habe. Jetzt wisst ihr Bescheid und könnt euch selbst entscheiden.
Das war ein weiterer Test von mir und ich hoffe er hilft dir weiter.
Fake???
also mal ehrlich, die aufnahmen sind doch ein Fake. Bild 2 die Nachtaufnahme.... 17.10.2018, aber wir haben doch heute erst den 11.10.2018 und erkennen tut man auch nix
Nein das ist kein Fake. Da
Nein das ist kein Fake. Da habe ich die Uhr vergessen korrekt einzustellen, dann ist der Zeitstempel auch falsch, ganz einfach. Das sind Aufnahmen aus meinem Auto...
Wenn Sie da nichts erkennen können, hat Ihnen der Test doch schon weitergeholfen bzw. dann wissen Sie jetzt, dass die Kamera nicht die Bildqualität hat die Sie brauchen.
Gruß
Marco
Testbericht
Hallo,
Ich darf dir zunächst einmal einen Riesenkompliment für deinen Test aussprechen! Interessant und auf den Punkt gebracht. Hätte ich ihn früher entdeckt, wäre mir "einiges" erspart geblieben...;-)) Ganz besonders nützlich war für mich persönlich die Beschreibung der "Shortcuts", die ich nirgendwo anders fand, ( auch nicht in der Bedienungsanleitung) und die mich bezüglich Bedienung Nachtsichtmodus entsprechend erleuchtet hat. Vielen Dank nochmal und viele Grüße Giovanni
TFT Bildschirm
Hallo und danke für deinen Test, ich möchte gerne wissen ob der TFT Bildschirm bei dir auch immer an ist ??? Ich hatte davor eine andere Cam und da ist nach 3 Minuter der Bildschirm aus gegangen. Ich habe noch nichts gefunden.
Danke zofe0553
Bildschirm
Hi,
ob der Bildschirm an bleibt lässt sich einstellen - entweder dauerhaft an oder nach 1/2/3/5 Minuten abschalten.
Hallo, wieviele Stunden
Hallo, wieviele Stunden Videomaterial kann man mit einer 64 GB Karte aufzeichnen ?
VANTRUE N2 Pro
Hallo. mit 32 GB werden mit beiden aktiven Kameras, 6 Stunden in mehr als ausreichender Qualität aufgezeichnet. Gruß!